![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() Die Träger des Heinrich-Gustav-Magnus-Preises 2015 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin - gefördert durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung - ![]() Der Heinrich-Gustav-Magnus-Preis 2015 wurde im Rahmen eines Festkolloquiums an der Technischen Universität Berlin zusammen mit dem Schülerinnen- und Schülerpreis 2015 der PGzB verliehen. Das Grusswort sprach Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der Technischen Universität Berlin. ![]() Die drei Träger des Heinrich-Gustav-Magnus-Preises 2015 waren: ![]()
![]() Weitere Impressionen von der Preisverleihung 2015 ![]() ![]()
Sebastian Beumler (mitte) zusammen mit Dr. Ernst Dreisigacker (rechts), Geschäftsführer der WEH-Stiftung, und Prof. Dr. Ulrike Woggon (links), Vorsitzende der PGzB (zum Vergrößern das Bild anklicken).
![]()
![]()
Peter Kurt Wiechert (mitte) zusammen mit Dr. Ernst Dreisigacker (links), Geschäftsführer der WEH-Stiftung, und Prof. Dr. Ulrike Woggon (rechts), Vorsitzende der PGzB (zum Vergrößern das Bild anklicken).
![]() Der Preis ist mit je 2.000 Euro dotiert.
Im Anschluss an die Preisverleihung fand ein Stehempfang im Lichthof des Hauptgebäudes der Technischen Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, statt. ![]() Termin, Moderation, Grusswort und Ort: ![]()
![]() | |||||||||||||||||||||||||
![]() |