![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() Der Carl-Ramsauer-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin ![]() ![]() Der Carl-Ramsauer-Preis ![]()
Der Carl-Ramsauer-Preis wird zu Ehren des berühmten Experimentalphysikers und ersten Leiters des AEG Forschungsinstituts Carl Ramsauer (1879-1955) von der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin vergeben. Carl Ramsauer war von 1949 bis 1951 der erste Vorsitzende der nach dem Kriege wieder gegründeten Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB). Seit 2002 werden jährlich jeweils vier hervorragende Doktorarbeiten in Physik und angrenzender Gebiete ausgezeichnet. Seit 2015 wird der Carl-Ramsauer-Preis durch die SPECS GmbH gefördert.
Die Statuten des Carl-Ramsauer-Preises der PGzB
Zum Archiv der Träger des Carl-Ramsauer-Preises der PGzB
Die Geschichte des Carl-Ramsauer-Preises der PGzB ![]() ![]() ![]() Der Carl-Ramsauer-Preises 2020 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin - gefördert durch die SPECS GmbH - ![]() Der Carl-Ramsauer-Preis 2020 wird in diesem Jahr im Rahmen eines Online-Festkolloquiums verliehen. Falls Sie die Zugangsdaten nicht bereits per Email erhalten haben, dann melden Sie sich bitte bei dem Geschäftsführer der PGzB oder melden Sich über die Webseite des Magnus-Hauses an. Die Preisträgerin und die Preisträger stellen ihre ausgezeichneten Arbeiten vor: ![]()
![]() Weitere Impressionen von der Preisverleihung 2020 ![]() ![]() ![]() ![]() Der Preis ist mit je 1.500 € dotiert. ![]()
![]()
![]() | |||||||||||||||||||||||||
![]() |